Wir suchen dich: Stellenausschreibung für queere Jugendarbeit im Landkreis

Wir suchen am dem 1. Mai eine Projektkoordinator*in für das Projekt „GeQue MOL – Geschlechterreflektiert und queer in Märkisch-Oderland“. Du hast Lust im Horte und im Landkreis queere Angebot mit und für Jugendliche zu organisieren? Multiplikator*innen für das Thema zu sensibilisieren und weiterzubilden? Und 2024 an der Umsetzung einer Pride im Landkreis mitzuwirken? Dann melde … Read moreWir suchen dich: Stellenausschreibung für queere Jugendarbeit im Landkreis

Kommt getestet zum Konzert

Hallo, wir freuen uns schon ultra mit Deutsche Laichen, Brackwasser und ROi!m- und StrOi!-FahrzeOi!ge und euch zu feiern. Lange Worte und Sätze sind was für die Uni, daher: Corona jibbet noch. Also kommt getestet. Oder negativen Test kein Eintritt. Im Notfall könnt ihr euch gegen Spender auch vor Ort testen.

„Der Mensch hat nicht Wert, er hat Würde!“ – Gedenken an Hans-Georg Jakobson in Strausberg

Das Gedenken an Todesopfer rechter Gewalt gleicht einer Mahnung an zivilgesellschaftlich und politisch Aktive – lasst uns nicht nur erinnernd auf die Vergangenheit blicken, sondern auch mahnend in die Gegenwart, in welcher rechte Gewalt noch immer alltäglich ist. Lasst uns Menschen auch nach ihrem Tod würdevoll gedenken und dabei nicht auf den Staat vertrauen – … Read more„Der Mensch hat nicht Wert, er hat Würde!“ – Gedenken an Hans-Georg Jakobson in Strausberg

In Gedenken an Hans-Georg Jacobson – Kundgebung am 28.07. 17Uhr am Bhf Strausberg

Es ist der 28.7.1993, als Hans-Georg Jakobson nichtsahnend in die S-Bahn Richtung Ost-Berlin steigt. Gegen 23 Uhr steigen die 3 rechten Jugendlichen René Berger, Henry Günther und Thomas Domke am Bahnhof Strausberg in das Bahnabteil, in dem er sitzt. Die drei Neonazis haben das Ziel, einen Raub zu begehen. Als sie Hans-Georg Jakobson entdecken, beschließen … Read moreIn Gedenken an Hans-Georg Jacobson – Kundgebung am 28.07. 17Uhr am Bhf Strausberg

Geschlechterreflektierte und queere Jugendarbeit gestalten – Horte organisiert Fachtag für Sozialarbeiter*innen

Welche spezifischen Angebote für queere Jugendliche gibt es in Märkisch-Oderland? Keine – das war der Ausgangspunkt der Engagierten vom Strausberger Verein AJP 1260 e.V. Um dem zu begegnen, luden sie am 22.06. zum Fachtag „Geschlechterreflektierte und queere Jugendarbeit gestalten“ in den Garten des Jugendprojekts Horte ein. Über 30 Sozialarbeiter*innen aus Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen, aber auch … Read moreGeschlechterreflektierte und queere Jugendarbeit gestalten – Horte organisiert Fachtag für Sozialarbeiter*innen

230 rechte Vorfälle in Märkisch-Oderland 2021

Die ehrenamtliche Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt Märkisch-Oderland des AJP 1260 e.V. hat die Auswertung rechter Vorfälle 2021 in Märkisch Oderland veröffentlicht. Insgesamt wurden 230 Vorfälle im gesamten Landkreis erfasst. Im Vorjahr waren es noch 107 Vorfälle. Die dokumentierten Fälle reichen dabei von Propaganda über Bedrohungen und Beleidigungen bis hin zu Angriffen. Mit 92 Vorfällen … Read more230 rechte Vorfälle in Märkisch-Oderland 2021

Fight war not wars

„Wir wollen nicht für irgendwelche Staaten Stellung beziehen. Wir sind Anarchist*innen und sind gegen jede Nationalgrenze. Aber wir sind gegen diese Annexion, weil sie nur neue Grenzen schafft, und die Entscheidung darüber trifft allein der autoritäre Führer – Wladimir Putin.“ Dies ist ein Zitat russischer Anarchist*innen zum aktuellen Angriff auf die Ukraine durch Russland. Auch … Read moreFight war not wars

Gegen rechtsoffene Querdenken-Spaziergänge – für einen solidarischen Umgang in der Pandemie!

Kundgebung am Montag, 31.01.22 // 17:30 // Marktplatz Strausberg // mit Abstand & Maske Gemeinsamer Aufruf der VVN – BdA Kreisverband Märkisch-Oderland, der Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt Märkisch-Oderland und Die Linke – Strausberg Seit Wochen treffen sich deutschlandweit Menschen zu sogenannten „Spaziergängen“, um mit dieser Aktionsform gegen die Corona-Maßnahmen, das Impfen und teilweise auch … Read moreGegen rechtsoffene Querdenken-Spaziergänge – für einen solidarischen Umgang in der Pandemie!

Corona-Proteste in Märkisch-Oderland – rechtsoffen und gefährlich

Eine gemeinsame Erklärung der Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt (BOrG) Märkisch-Oderland und der VVN-BdA MOL Seit Anfang Dezember kommt es auch in Märkisch-Oderland wieder verstärkt zu Protesten gegen die anhaltenden Corona-Maßnahmen. Dabei trifft sich an Montagen, anmaßend angelehnt an die friedliche Revolution 1989 in der DDR, bundesweit eine heterogene Mischung aus Impfunwilligen, Corona-Leugner*innen, AfD-Politiker*innen bis hin zu … Read moreCorona-Proteste in Märkisch-Oderland – rechtsoffen und gefährlich

Aktuelle Regel: 3G ist keine Empfangsstörung!

Hallo, die regelmäßigen Besucher*innen unter euch haben es bestimmt schon mitbekommen oder konnten sich das schon denken: Wir haben uns für eine 3G-Regel bei all unseren Angeboten entschieden. D.h. ihr müsst genesen, geimpft oder getestet sein, um an Veranstaltungen oder Bar-Abenden teilzunehmen. Wir haben uns bewusst für die 3G-Regel entschieden, damit auch diejenigen eingeschlossen sind, … Read moreAktuelle Regel: 3G ist keine Empfangsstörung!

Veranstaltungsreihe „Kein Schlussstrich“ und Gedenkkundgebung in Strausberg zur zehnjährigen Selbstenttarnung des NSU

Am 4.11.2021 jährt sich die Selbstenttarnung des „Nationalsozialistischen Untergrund“ (NSU) zum zehnten Mal. Damit endete die Mordserie, in der von 2000 bis 2007 Enver Şimşek, Abdurrahim Özüdoğru, Süleyman Taşköprü, Habil Kılıç, Mehmet Turgut, İsmail Yaşar, Theodoros Boulgarides, Mehmet Kubaşık, Halit Yozgat und die Polizistin Michèle Kiesewetter getötet wurden. Der Terror der NSU zeigt das Scheitern … Read moreVeranstaltungsreihe „Kein Schlussstrich“ und Gedenkkundgebung in Strausberg zur zehnjährigen Selbstenttarnung des NSU