„Der Mensch hat nicht Wert, er hat Würde!“ – Gedenken an Hans-Georg Jakobson in Strausberg

Das Gedenken an Todesopfer rechter Gewalt gleicht einer Mahnung an zivilgesellschaftlich und politisch Aktive – lasst uns nicht nur erinnernd auf die Vergangenheit blicken, sondern auch mahnend in die Gegenwart, in welcher rechte Gewalt noch immer alltäglich ist. Lasst uns Menschen auch nach ihrem Tod würdevoll gedenken und dabei nicht auf den Staat vertrauen – … Read more„Der Mensch hat nicht Wert, er hat Würde!“ – Gedenken an Hans-Georg Jakobson in Strausberg

In Gedenken an Hans-Georg Jacobson – Kundgebung am 28.07. 17Uhr am Bhf Strausberg

Es ist der 28.7.1993, als Hans-Georg Jakobson nichtsahnend in die S-Bahn Richtung Ost-Berlin steigt. Gegen 23 Uhr steigen die 3 rechten Jugendlichen René Berger, Henry Günther und Thomas Domke am Bahnhof Strausberg in das Bahnabteil, in dem er sitzt. Die drei Neonazis haben das Ziel, einen Raub zu begehen. Als sie Hans-Georg Jakobson entdecken, beschließen … Read moreIn Gedenken an Hans-Georg Jacobson – Kundgebung am 28.07. 17Uhr am Bhf Strausberg

Dokumentation vom Fachtag queere Jugendarbeit

Am 22. Juni haben wir unseren zweiten Fachtag ausgerichtet, der sich an pädagogische Fachkräfte richtete. Unter dem Titel „Queere und geschlechterreflektierte Jugendarbeit gestalten“ luden wir Sozialarbeiter*innen von Schulen und Jugendeinrichtungen, sowie Interessierte für einen Tag mit Workshops und Austauschrunden ein. Knapp 30 Teilnehmende kamen zusammen. Für uns war es wichtig, auf die Leerstelle an queeren … Read moreDokumentation vom Fachtag queere Jugendarbeit

Aufruf: Bad Freienwalde ist bunt – für eine solidarische Stadt!

Bad Freienwalde ist eine Stadt, in der sich alle wohlfühlen sollen. Dafür sind wir im letzten Jahr auf die Straße gegangen. Wir haben bunt, laut und deutlich gezeigt: Bad Freienwalde ist eine vielfältige Stadt, und viele Menschen setzen sich dafür ein, dass unsere Stadt lebenswert für alle ist. Alle, das bedeutet Junge und Ältere, Menschen … Read moreAufruf: Bad Freienwalde ist bunt – für eine solidarische Stadt!

230 rechte Vorfälle in Märkisch-Oderland 2021

Die ehrenamtliche Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt Märkisch-Oderland des AJP 1260 e.V. hat die Auswertung rechter Vorfälle 2021 in Märkisch Oderland veröffentlicht. Insgesamt wurden 230 Vorfälle im gesamten Landkreis erfasst. Im Vorjahr waren es noch 107 Vorfälle. Die dokumentierten Fälle reichen dabei von Propaganda über Bedrohungen und Beleidigungen bis hin zu Angriffen. Mit 92 Vorfällen … Read more230 rechte Vorfälle in Märkisch-Oderland 2021

Bericht zur Gedenkkundgebung für Hans-Georg Jakobson am 28.07.2021

Am 28.07.21 fand die von der Beratungsstelle Opfer rechter Gewalt (BOrG) Märkisch-Oderland und dem Kreisverband MOL der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist*innen (VVN-BdA) organisierte Gedenkkundgebung an Hans-Georg Jakobson statt. Der damals 35-jährige wurde am 28.07.93 von drei stadtbekannten Neonazis überfallen, geschlagen und zwischen den Bahnhöfen Strausberg und Petershagen Nord aus der … Read moreBericht zur Gedenkkundgebung für Hans-Georg Jakobson am 28.07.2021

Chronik rechter Vorfälle 2020 in Märkisch-Oderland

Die Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt Märkisch­Oderland (BOrG) dokumentiert kontinuierlich rechte Vorfälle im Landkreis und erstellt daraus Chroniken. Im Jahr 2020 haben wir 107 Vorfälle im Landkreis aufge­nommen, von Propaganda über Veranstal­tungen hin zu Angriffen. Damit stieg die Zahl der registrierten Vorfälle von 67 im Jahr 2019 um 60%. Dies lässt sich zum einen durch … Read moreChronik rechter Vorfälle 2020 in Märkisch-Oderland

Aufruf zum antirassistischen Gedenken ein Jahr nach den Morden von Hanau

Am 19. Februar 2020 wurden Ferhat Unvar, Fatih Saracoǵlu, Gökhan Gültekin, Kaloyan Welkow, Mercedes Kierpacz, Vili Viorel Páun, Said Nesar Hashemi, Hamza Kurtović und Sedat Gürbüz bei einem rassistischen Terroranschlag in Hanau getötet. Der Täter erschoss sie in zwei Shishabars und auf der Fahrt zwischen den beiden Orten. Anschließend erschoss er auch seine Mutter Gabriele … Read moreAufruf zum antirassistischen Gedenken ein Jahr nach den Morden von Hanau

Die Krise heißt Kapitalismus

Die eigentliche Krise heißt Kapitalismus – für eine solidarische Bewältigung der Pandemie und ein besseres Leben danach. Ein gemeinsames Flugblatt von der Linken Strausberg, dem VVN-BdA Kreisverband Märkisch-Oderland, dem Rotfuchs und uns: Mit Händen und Füßen wehren wir uns gegen ein Virus, der unser Leben ordentlich umgekrempelt hat. Wir tragen Masken, um andere nicht zu … Read moreDie Krise heißt Kapitalismus

Aufruf: Meldet Nazi-Aktivitäten

Wahrscheinlich ist euch schon aufgefallen, dass in den letzten paar Wochen vermehrt Naziaufkleber geklebt wurden. Diese wurden vor allem im Umfeld der Bahnhöfe an der S5 gefunden. Wir als Beratungsgruppe für Opfer rechter Gewalt beobachten dies schon eine Zeit lang und gehen davon aus, dass es sich bei den Nazis um eine Gruppe handelt, von … Read moreAufruf: Meldet Nazi-Aktivitäten

PM: Neonazis inszenieren martialisches Gedenken zum „Volkstrauertag“

Pressemitteilung der Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt Märkisch-Oderland Neonazis inszenieren martialisches Gedenken zum „Volkstrauertag“ Am Vorabend des sogenannten „Volkstrauertag“ besuchten ca. 20 Neonazis den Soldatenfriedhof  in der Fontanestraße in Strausberg. Sie legten ein in schwarz-weiß-rot gehaltenes Blumengesteck nieder, an dem eine Schleife mit der Aufschrift „Eure Heldentaten bleiben Unvergessen“ angebracht war. Außerdem fanden sich neben … Read morePM: Neonazis inszenieren martialisches Gedenken zum „Volkstrauertag“